Vitamin D3 Empfohlene Tagesdosis
Vitamin D3 Tagesdosis
Vitamin D3 wird auch Cholecalciferol genannt. Es ist inaktiv, aber eine wichtige Vorstufe von Vitamin D. In Gegenwart von Sonnenlicht wandelt der Körper Vitamin D3 in aktives Vitamin D (1,25-Dihydroxycholecalciferol) um. Cholecalciferol wird aus Tieren gewonnen. In seltenen Fällen, z. B. bei Patienten, die nur unzureichend dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wird Vitamin D in aktiver Form benötigt.
Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D3 führt zu einem Vitamin-D-Mangel und den damit verbundenen Erscheinungen, von denen die wichtigste die Kalziummalabsorption ist. Dies führt zu Knochenerkrankungen wie Rachitis, Osteomalazie und Osteoporose. Außerdem besteht das Risiko von Knochenbrüchen und Knochenanomalien.
Vitamin-D3-Aufnahme
Die über die Nahrung aufgenommene Menge an Vitamin D3 muss sorgfältig überwacht werden. Während eine unzureichende Zufuhr zu Mangelerscheinungen führt, können hohe Dosen zu einer Toxizität aufgrund einer Hypervitaminose führen. In beiden Fällen muss also ein empfindliches Gleichgewicht gefunden werden, um eine optimale Gesundheit zu erreichen.
Leitlinien für die Zufuhr
Auf der Grundlage umfangreicher Forschungsarbeiten haben Wissenschaftler gründliche Leitlinien für die richtige Zufuhr aller Nährstoffe aufgestellt. Diese sind als Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (Dietary Reference Intakes, DRIs) bekannt. Diese werden anhand von Alter, Geschlecht, BMI und anderen Faktoren ermittelt. Die Referenzzufuhrwerte sind umfassend und liefern eine Fülle von Daten.
Diätetische Referenzzufuhr (DRIs)
Der geschätzte durchschnittliche Bedarf (Estimated Average Requirement, EAR), die empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA) und die tolerierbare obere Aufnahmemenge (Tolerable Upper Intake Level, TUIL) sind alle Teil der Referenzzufuhr (Dietary Reference Intakes, UL).
Zusammen geben sie viele Informationen, da sie die Grenzen zwischen der geringsten erforderlichen Menge und der höchsten verträglichen Menge zur Erhaltung einer guten Gesundheit und eines guten Wachstums sowie zur Vorbeugung von Krankheiten markieren. Für Vitamin D3 wird jeder Wert erörtert, und die entsprechenden Werte werden im Folgenden angegeben.
Geschätzter durchschnittlicher Bedarf (EAR)
Der geschätzte durchschnittliche Bedarf ist die Menge eines Nährstoffs, mit der schätzungsweise der Bedarf von 50 % der gesunden Menschen einer bestimmten Alters- und Geschlechtsgruppe gedeckt werden kann.
Der EAR-Wert für Vitamin D3 beträgt für alle Alters- und Geschlechtsgruppen etwa 4000 I.E. Diese Menge reicht aus, um das Wachstum aufrechtzuerhalten und Krankheiten bei der Hälfte der Personen zu verhindern.
Empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA)
Die empfohlene Tagesdosis (Recommended Dietary Allowance, RDA) ist die nützlichste aller DRIs, da sie die Menge eines bestimmten Nährstoffs angibt, die für optimales Wachstum und Gesundheit bei gesunden Menschen erforderlich ist.
Für Vitamin D3 gibt es verschiedene empfohlene Tagesdosen (Recommended Dietary Allowances, RDA), die von 5000 bis 50.000 I.E. reichen. Die RDA für die meisten Menschen liegt jedoch zwischen 5000 und 10.000 I.E.
RDA für Senioren
Senioren, d. h. Menschen im Alter von 65 Jahren und älter, benötigen etwa 20.000 I.E. Mehr Vitamin D3 ist erforderlich, weil die Muskelmasse schwindet und die Knochen schwach werden. Dies ist die empfohlene Tagesdosis zur Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Knochenmineralisierung und -funktion.
RDA für Patienten mit Mangelerscheinungen
Patienten, die unter einem Vitamin-D-Mangel im Allgemeinen und einem Vitamin-D3-Mangel im Besonderen leiden, benötigen höhere Dosen von Vitamin D3. Untersuchungen haben gezeigt, dass Patienten, die an Krankheiten wie rheumatoider Arthritis, Tuberkulose und Osteoporose leiden, mehr als 20.000 I.E. benötigen.
Für sie wird eine tägliche Supplementierung im Bereich von 20.000 bis 50.000 I.E. empfohlen. Die Einnahme von Vitamin D3 in diesem Bereich führt nicht zu einer Hypervitaminose. Stattdessen wird festgestellt, dass sich der Gesundheitszustand der Patienten deutlich verbessert.
Tolerable Upper Intake Level (UL)
Die maximale Menge eines Nährstoffs, die aufgenommen werden kann, ohne dass es zu einer Toxizität kommt, wird als tolerierbare obere Aufnahmemenge bezeichnet. Für Vitamin D3 liegt dieser Wert bei 50.000 I.E.
Es ist nicht notwendig, Vitamin D3 jeden Tag bis zum UL zu nehmen. Da es sich bei Vitamin D3 um ein fettlösliches Vitamin handelt, wird es auch in unserem Körper gespeichert, so dass eine deutliche Unterschreitung des UL empfohlen wird, wenn Sie nicht unter einem Mangel leiden.
Toxizität
Die Toxizität von Vitamin D3 wird bei Personen beobachtet, die etwa das 10-20fache der RDA einnehmen. Dies äußert sich in Form von Müdigkeit, Übelkeit und Schwäche. Es kann sogar zu Nierensteinen führen, weil sich Kalzium ablagert, das eine der Funktionen von Vitamin D ist.
Die Beziehung zwischen Vitamin D3 und Vitamin K2
Vitamin D3 und Vitamin K2 stehen in einer interessanten Beziehung zueinander. Während Vitamin D3 für die Kalziumabsorption verantwortlich ist, arbeitet es nicht so effizient, wenn Vitamin K2 nicht vorhanden ist. Vitamin K2 trägt dazu bei, das aufgenommene Kalzium zu regulieren, indem es die Verknöcherung der Knochen in Gang setzt. Vitamin K2 verhindert auch die Verkalkung der Weichteile des Körpers.
Die richtige Zufuhr von sowohl Vitamin D3 als auch K2 ist also für ein reibungsloses Funktionieren notwendig.