Vorteile von Vitamin D3 mit K2

- Eine der vielen Aufgaben von Vitamin D ist die Unterstützung der Knochengesundheit. Kalzium ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des Skeletts notwendig und sorgt für Festigkeit und Struktur. Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm und die Rückresorption aus den Nieren, wodurch sich der Kalziumspiegel im Körper deutlich erhöht.

 - Vitamin D wirkt direkt auf Osteoblasten (knochenbildende Zellen) in den Knochen, um deren Expression von Osteokalzin zu regulieren, das notwendig ist, um Kalzium in die Knochen zu leiten. Bevor Kalzium in die Knochen gelangen kann, muss Osteokalzin jedoch carboxyliert werden. Die Decarboxylierung von Osteokalzin ist ein von Vitamin K abhängiger Prozess, weshalb Vitamin K für die Knochenmineralisierung unerlässlich ist.

 - Wenn ein Mangel an Vitamin K besteht und die Decarboxylierung nicht stattfindet, kann dies zu einem hohen Gehalt an nicht-carboxyliertem Osteokalzin führen. Infolgedessen wird Kalzium nicht nur in die Knochen eingelagert, die dann porös werden können, sondern es kann sich auch in den Arterien ablagern, die verkalken und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung erhöhen können.

 - Mehrere von Experten begutachtete Studien haben gezeigt, dass Vitamin K2 ein hochwirksames Stimulans von Osteokalzin ist. Es wird daher empfohlen, bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Knochengesundheit und zum Schutz der kardiovaskulären Gesundheit Vitamin D3 mit Vitamin K2 zu kombinieren.

 - Eine Dosis von 1.000 IE Vitamin D3 und 45 mcg Vitamin K2 kann die Vorbeugung von Knochenschwund und Demineralisierung unterstützen.

  • Vermeiden Sie es, Vitamin D3 K2 in großen Mengen einzunehmen, da Sie anstelle von Vorteilen einige Nebenwirkungen bemerken können, die zu Toxizität führen.

Vitamin D3 plus K2

Bei der Erhaltung der Knochengesundheit geht es nicht nur darum, die Kalziumzufuhr zu erhöhen. Sie sollten Vitamin D3 plus K2 einnehmen, da es dafür sorgt, dass das Kalzium leicht absorbiert wird und die Knochenmasse erreicht, während es gleichzeitig die Arterienverkalkung verhindert. Helfen Sie mit, Ihr Herz und Ihre Knochen gesund zu erhalten.

Unabhängig davon trägt Vitamin K2 zur normalen Blutgerinnung bei, während Vitamin D3 ein gesundes Immunsystem und die Muskelfunktion unterstützt.

Symptome eines Vitamin-K-Mangels

Vitamin-K-Mangel ist bei Erwachsenen selten, kommt aber auch bei Säuglingen häufig vor. Übermäßige Blutungen aufgrund der Unfähigkeit des Blutes, zu gerinnen, sind eines der wichtigsten Symptome des Vitamin-K-Mangels, und Blutungen können unter anderem im Bereich von Wunden auftreten. Es gibt viele weitere Symptome für Vitamin-K-Mangel, darunter:

  • Die Möglichkeit, leicht blaue Flecken zu bekommen.
  • Blutungen in den Schleimhäuten, die die Bereiche im Inneren des Körpers auskleiden.
  • Kleine Blutgerinnsel unter den Nägeln.
  • Der Stuhl hat eine dunkelschwarze Farbe und kann etwas Blut enthalten.
  • Blutungen in der Haut, der Nase, dem Magen-Darm-Trakt und anderen Bereichen.

 

Symptome eines Vitamin-D-Mangels

Menschen mit leichtem oder mäßigem Vitamin-D-Mangel haben möglicherweise keine gesundheitlichen Symptome. In Fällen von schwerem Vitamin-D-Mangel gibt es jedoch eine Reihe von Symptomen und gesundheitlichen Problemen, unter denen die Betroffenen häufig leiden.

  • Müdigkeit und allgemeine Schwäche.
  • Stimmungsschwankungen und in schweren Fällen kann der Betroffene an Depressionen leiden.
  • Ängste.
  • Verstärktes Gefühl von Schläfrigkeit oder Lethargie.
  • Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen von Übergewicht.
  • Es können Muskelschmerzen und Muskelzuckungen beobachtet werden.
  • Knochen- und Gelenkschmerzen, insbesondere Rückenschmerzen.
  • Schwache Knochen, erhöhtes Risiko für wiederkehrende Knochenbrüche, Osteoporose oder Osteomalazie.
  • Geschwächtes Immunsystem und erhöhtes Risiko von Atemwegsinfektionen wie Erkältung, Grippe und Bronchitis.
  • Langsame Heilung von Wunden, die durch Verletzungen oder Operationen entstanden sind.
  • Zahnschwäche, insbesondere bei Kindern.

All diese Symptome des Vitamin-D-Mangels sind nicht nur spezifisch für den Vitamin-D-Mangel, da es viele Gesundheitsprobleme und Krankheiten gibt, die ähnliche Symptome hervorrufen können; daher muss eine angemessene Diagnose gestellt werden, um sicherzustellen, dass eine Person an einem Vitamin-D-Mangel leidet.

Dosierung von Vitamin D3 und K2

Viele Menschen aller Altersgruppen leiden an Vitamin-D-Mangel, und dieser kann durch Bluttests nachgewiesen werden, bei denen der Gehalt an 25-Hydroxyvitamin D gemessen wird.

Auf der Grundlage des Ergebnisses der Blutuntersuchung werden Vitamin-D-haltige Nahrungsergänzungsmittel verschrieben, um den Vitamin-D-Spiegel auf ein normales Niveau zu bringen, die durch den Mangel verursachten Symptome zu lindern und das Risiko von Knochenbrüchen und Stürzen sowie andere negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu verringern. Weitere Erklärungen und Einzelheiten finden Sie im Folgenden:

  • Die Dosis von Vitamin D hängt vom Alter des Patienten, seinem Gesundheitszustand, seiner Ernährung, seiner Sonneneinstrahlung und seinem Ansprechen auf die Behandlung ab.
  • Die Behandlung von Erwachsenen mit Vitamin-D-Mangel umfasst eine wöchentliche Dosis Vitamin D in Form von oralen Kapseln, die 20.000 bis 50.000 IE Vitamin D3 enthalten.
  • Nehmen Sie acht Wochen lang eine Kapsel pro Woche ein. Wenn sich der Vitamin-D-Spiegel normalisiert hat, kann Ihr Arzt eine Vitamin-D3-Dosis von 800 bis 1000 IE täglich empfehlen.

Vitamin K2 Dosierung

Die empfohlenen Dosen von Vitamin K2 für jede Kategorie variieren je nach Alter und Zustand wie folgt:

  • Sie können Kindern von 0 bis 6 Monaten 2 Mikrogramm/Tag geben.
  • 2,5 Mikrogramm/Tag ist eine gute Dosis für Kinder von 7 bis 12
  • 30 Mikrogramm/Tag können für Kinder von 1 bis 3 Jahren verwendet werden.
  • 55 Mikrogramm/Tag für Kinder von 9 bis 13
  • 60 Mikrogramm/Tag für Mädchen von 14 bis 18
  • 75 Mikrogramm/Tag ist eine gute Dosis für Frauen ab 19 Jahren.
  • 90 Mikrogramm/Tag für Frauen, die schwanger sind oder stillen (19 bis 50 Jahre).
  • 75 Mikrogramm/Tag sind am besten für Jungen zwischen 14 und 18 Jahren geeignet.
  • 120 Mikrogramm/Tag gilt für Männer ab 19 Jahren.

Vitamin D3 K2 ist eine großartige Kombination, die Sie einnehmen können. Große Mengen von Vitamin D3 K2 können bei Einnahme Schaden anrichten, daher müssen Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Vitamin D3 und Vitamin K2 oder beide zusammen einnehmen.

Besserer Schlaf

Mehr Energie

Weniger Stress