Warum ist Vitamin d3 dem Vitamin d2 überlegen?

Sowohl Cholecalciferol als auch Ergocalciferol sind inaktive Formen von Vitamin D. Bevor sie ihre positiven Funktionen ausüben können, müssen beide Substanzen von der Leber und den Nieren in die aktive Form dieses Vitamins umgewandelt werden: Calcitriol. Der Unterschied zwischen D3 und D2 liegt also in ihrer Herkunft:

Vitamin D2 oder Ergocalciferol kommt in einigen Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs vor, wie z. B. in bestimmten Pilzen, die in der Lage sind, es nach Einwirkung der ultravioletten Strahlung der Sonne zu produzieren.

Vitamin D3 oder Cholecalciferol ist in vielen tierischen Produkten wie fettem Fisch, Eiern und Milchprodukten reichlich vorhanden. Es wird auch in der Haut synthetisiert, nachdem sie der UVB-Sonnenstrahlung ausgesetzt war.

Zahlreiche Studien haben jedoch gezeigt, dass Vitamin D3 im Vergleich zu seinem Analogon, dem Vitamin D2, eine höhere Umwandlung in Calcitriol bewirkt und zu 60 % zur Aufrechterhaltung eines stabilen Vitamin-D-Spiegels beiträgt. Aus diesem Grund ist Cholecalciferol die von den meisten Ernährungsexperten bevorzugte Form von Vitamin D.

Leider enthalten Vitamin-D3-Präparate in den meisten Fällen irgendeine Form von tierischen Bestandteilen (in der Regel Fischöl), und es ist sehr wichtig für Veganer und Vegetarier, sich täglich eine halbe Stunde der Sonne auszusetzen, wenn sie ihre Vitamin-D3-Speicher auffüllen wollen.

Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin D3?

Große Mengen an Vitamin D3 finden sich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Fisch, Eiern und Milchprodukten. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Vitamin-D3-Quellen und deren Cholecalciferol-Konzentration im Verhältnis zur empfohlenen Tagesdosis (RDA) für einen Erwachsenen:

Obwohl die Aufnahme von Vitamin D3 über die Nahrung weniger effizient ist als die Produktion dieser Substanz durch Sonneneinstrahlung, liefert eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an diesen Produkten ist, ausreichend Cholecalciferol für eine optimale Gesundheit der Knochen, des Geistes und des Herzens.

Was genau ist Vitamin D3?

Wenn wir von "Vitaminen" sprechen, beziehen wir uns auf eine Reihe von Molekülen, die für das korrekte Funktionieren unseres Organismus unerlässlich sind. Normalerweise werden sie in kleinen Mengen benötigt und müssen direkt über die Nahrung aufgenommen werden. Sie wirken, indem sie die Funktion verschiedener Hormone und Enzyme regulieren.

Es gibt verschiedene Arten von Vitamin D, geordnet von 1 bis 5. Der menschliche Körper ist in der Lage, Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol) zu verwerten. Ein Nahrungsergänzungsmittel mit der Bezeichnung "Vitamin D" enthält eines dieser beiden Moleküle.

Vitamin D2 ist in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs enthalten, während Vitamin D3 in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vorkommt. Unsere Haut kann Cholecalciferol nach Sonneneinstrahlung synthetisieren. Aus diesem Grund ziehen es einige Wissenschaftler vor, dieses Molekül als Hormon und nicht als essentielles Vitamin zu betrachten.

Vitamin D3 verringert das Risiko in folgenden Fällen

Einige Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Autoimmunkrankheiten verbunden sein könnte. Klinische Studien, die den Einsatz von Vitamin D bei einigen Formen von Arthritis untersucht haben, kamen zu dem Schluss, dass es eine vorbeugende Wirkung hat.

Kalzium in Verbindung mit Vitamin D3 trägt nachweislich zur Heilung von Knochenbrüchen aufgrund von Osteoporose bei und verringert das Risiko künftiger Knochenbrüche. Darüber hinaus hat sich Vitamin D positiv auf die Muskelfunktion und -kraft ausgewirkt und damit das Risiko von Stürzen verringert.

Krebs, Laborstudien deuten darauf hin, dass Vitamin D eine krebshemmende Wirkung haben kann. Einige Studien haben deutliche Hinweise darauf erbracht, dass eine hochdosierte Vitamin-D-Supplementierung das Risiko von Darmkrebs verringern kann. Darüber hinaus haben Bevölkerungsstudien ergeben, dass eine Vitamin-D-Supplementierung die Überlebenschancen von Brustkrebs-Patienten verbessern kann, und andere Studien weisen darauf hin, dass eine Vitamin-D3-Supplementierung bei der Behandlung von Hautkrebs wirksam sein kann.

Es ist zu bedenken, dass sich diese Forschung noch in der Versuchsphase befindet.

Daten aus klinischen Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen niedrigem Vitamin-D-Spiegel und Bluthochdruck hin, und es wird angenommen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko verbunden ist.

Andere Studien deuten darauf hin, dass eine Vitamin-D-Supplementierung zur Vorbeugung der saisonal abhängigen Depression beitragen kann, einer Form der Depression, die in den Wintermonaten aufgrund des Mangels an Sonnenlicht auftritt.

Besserer Schlaf

Mehr Energie

Weniger Stress