Wer ist von einem Vitamin-D3-K2-Mangel betroffen?

Lebensmittel, die reich an Vitamin K2 sind, sind in der westlichen Ernährung sehr selten. Der Körper verwendet hauptsächlich Vitamin K1, das in unserer Ernährung viel häufiger vorkommt. Dieses Vitamin ist in der Lage, die Gerinnungsfunktion des Blutes aufrechtzuerhalten, aber es bietet nicht die gleiche Menge an Vorteilen wie Vitamin K2.

Ein Mangel an Vitamin D3 K2 ist ebenfalls sehr verbreitet. Man schätzt, dass zwischen 30 und 80 % der Weltbevölkerung an einer Art Mangel dieses Vitamins leiden, der vor allem durch eine geringere Sonneneinstrahlung, den Missbrauch von Sonnenschutzmitteln und die Förderung einer sitzenden Lebensweise verursacht wird.

Bestimmte Personen sind viel anfälliger für eine Hypovitaminose D3 oder K2 als die Allgemeinbevölkerung. Die unten aufgeführten Personen sollten ihre Ernährung sorgfältig planen, wenn sie jegliche Art von Ungleichgewicht im Zusammenhang mit der Aufnahme oder Anreicherung dieser Vitamine vermeiden wollen:

Ist es möglich, die Kombination von Vitamin D3 und K2 in zu großen Mengen einzunehmen?

Vitamin D3 kann im Fettgewebe des Körpers gespeichert werden und wird nur schwer ausgeschieden. Bei übermäßiger Einnahme von Vitamin-D3-Präparaten kommt es zu unangenehmen Auswirkungen wie Schwäche und Erbrechen. Glücklicherweise wirkt Vitamin K2, um die Intensität dieser Symptome zu mindern.

Auswirkungen von Vitamin D3

Obwohl es fünf Arten von Vitamin D gibt, nimmt der Körper hauptsächlich Vitamin D2 (auch Ergocalciferol genannt) aus Pflanzen und Vitamin D3 (auch Cholecalciferol genannt) aus tierischen Produkten auf. Obwohl bei der Aufnahme beider Vitamine kein Umwandlungsprozess im Körper stattfindet, wird Vitamin D3 effizienter aufgenommen. Es ist nämlich das einzige Vitamin, das der Körper aus dem Sonnenlicht auf der Haut synthetisieren kann. "Der Körper kann mit nur 10 Minuten direkter Sonneneinstrahlung am Tag genügend Vitamin D herstellen", sagt Roth. Die Wirkung von Vitamin D3 Wenn Vitamin D3 im Körper aufgenommen und aktiv wird, trägt es wirksam zur Produktion von Phosphor und Kalzium im Kreislaufsystem bei. "Da sich Vitamin D3 positiv auf die Knochenfestigkeit auswirkt, kann man sagen, dass es vor Knochenbrüchen und Osteoporose schützt", sagt Roth, "es schützt auch vor Osteomalazie, einer Erkrankung, die zu einer Erweichung der Knochen führt. Neben seiner positiven Wirkung auf die Knochen hat das Sonnenscheinvitamin auch stimmungsaufhellende Eigenschaften, etwa bei Depressionen. Es kann Müdigkeit verringern, Krebs vorbeugen, Muskelschwäche verhindern, Asthmaanfälle lindern usw.

Wie man Vitamin D erhält

Im Menschen gibt es zwei Quellen für Vitamin D2 und Vitamin D3, das erste wird über die Nahrung aufgenommen, das notwendigste Vitamin D3 wird über die Sonnenstrahlen aufgenommen, aber die Sonne wird auch als Feind unserer Haut angesehen, so dass die Verwendung von Sonnenschutzmitteln einen Mangel daran verursacht hat. Experten zufolge führt der Versuch, uns so sehr vor den Sonnenstrahlen zu schützen, dazu, dass wir uns nur noch selten der Sonne aussetzen, was zu einer Zunahme von Krankheiten führt, die mit einem Mangel an diesem Vitamin zusammenhängen.

Andererseits ist Vitamin D2 nur in sehr wenigen Lebensmitteln enthalten, so dass es auch nicht ausreicht, um den Bedarf unseres Körpers zu decken. Lebensmittel, die hohe Mengen an Vitamin D2 enthalten, können kaum genannt werden: blauer Fisch, Eigelb und Shiitake-Pilze, listet die spanische Gesellschaft für klinische Biochemie und Molekularpathologie auf.

Welche Arten von Vitamin D3- und K2-Präparaten gibt es?

Vitamin-D3-K2-Präparate sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Kapseln, Tropfen oder Pulver. Das in diesen Präparaten enthaltene Cholecalciferol stammt in den allermeisten Fällen aus tierischen Produkten, obwohl einige Hersteller behaupten, über Pilze zu verfügen, die veganes D3 produzieren können.

Bei Vitamin K2 gibt es mehrere Isoformen (molekulare Varianten), die als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden können. Die am häufigsten zur Nahrungsergänzung verwendeten Varianten von Vitamin K2 sind "Vitamin K2 MK-4" und "Vitamin K2 MK-7". Ihre Wirkungen auf den Körper sind im Folgenden zusammengefasst:

Vitamin K2 MK-4: MK-4 ist die aktivste Form von Vitamin K2. Diese Substanz wird schnell absorbiert und im Gehirn, den Arterien, der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen gespeichert.

Vitamin K2 MK-7: Diese Form von Vitamin K2 dringt leichter in das Knochen- und Lebergewebe ein. Dort wird es in Vitamin K2 MK-4 umgewandelt, um seine positive Wirkung zu entfalten.

Experten raten zur Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit Vitamin D3 und K2, das eine ausgewogene Kombination beider Menachinon-Isoformen enthält. Auf diese Weise kann das Vitamin K2 alle Teile des Körpers gleichermaßen erreichen und Knochen, Arterien, Nieren und Gehirngewebe gleichermaßen schützen.

Besserer Schlaf

Mehr Energie

Weniger Stress