Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin D und Vitamin D3?

  Vitamine der Gruppe D (Vitamin D) sind biologisch aktive Substanzen (Cholecalciferol, Ergocalciferol, Sitocalciferol, 2,2-Dihydroergocalciferol und andere). Cholecalciferol (Vitamin D3) wird beim Menschen in der Haut unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen des Bereichs "B" synthetisiert und gelangt auch mit der Nahrung in den menschlichen Körper. Ergocalciferol (Vitamin D2) kann nur mit der Nahrung aufgenommen werden.

Zweck von Vitamin D

Die Hauptaufgabe von Vitamin D beim Menschen besteht darin, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus der Nahrung im Dünndarm zu gewährleisten. Laut mehreren klinischen Studien ist ein chronischer Vitamin-D-Mangel bei Kleinkindern mit einem hohen Risiko für die Entwicklung verschiedener Krankheiten verbunden: Diabetes, Fettleibigkeit, Autoimmunerkrankungen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schuppenflechte, atopische Erkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen.

Die Vitamine D1 und D4 gibt es nicht

  Vitamin D ist ein Sonnenscheinvitamin, das vom Körper dank des natürlichen Lichts synthetisiert wird und für unseren Stoffwechsel unerlässlich ist. Wir sprechen von den Vitaminen D2, D3, D5, D6 und D7; die Vitamine D1 und D4 gibt es nicht. Unter ihnen sind die Vitamine D2 und D3 nach wie vor am bekanntesten und werden im täglichen Leben am häufigsten in Form von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Wir unterscheiden im Besonderen: Vitamin D2 oder Ergocalciferol, das von Pflanzen produziert wird. Vitamin D3 oder Cholecalciferol, das aus tierischen Produkten und bestimmten Flechten gewonnen wird.

D3 (Cholecalciferol)

  Das Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird "Sonnenscheinvitamin" genannt, weil es in der Haut durch Einwirkung von ultraviolettem Licht gebildet wird. Dazu sollten sich Kinder und Erwachsene mehrmals pro Woche für etwa 15-30 Minuten in der Sonne aufhalten. Die intensive Vitamin-D-Produktion findet jedoch zu ungesunden Zeiten statt - von 11:00 bis 14:00 Uhr, wenn die Haut Schutz braucht. Außerdem nimmt die natürliche Aufnahme des Vitamins im Laufe der Jahre ab und Menschen mit dunklerer Haut nehmen es langsamer auf. Sonnenschutzmittel und ungünstige Umweltbedingungen wie z. B. Luftverschmutzung können unsere Wahrnehmung der wohltuenden Strahlen der Sonne negativ beeinflussen. Daher kann sich nicht immer, auch nicht in den Sommermonaten, jeder mit Cholecalciferol eindecken.Jeder kann selbst entscheiden, ob er Vitamin D 30000 oder eine geringere Menge Vitamin D3 10000 IE nehmen möchte.

Vitamin D2

  Vitamin D3 hingegen, wie es natürlich in Fettfisch oder Milchprodukten vorkommt, ist die stabilste aktive Form und kommt dem Vitamin-D-Molekül, das wir selbst herstellen, am nächsten. Zu den Effekten, die sich aus seiner Wirkung ergeben, gehören eine längere Lebensdauer als bei Vitamin D2 und ein besserer Anstieg des 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegels, also der im Blut vorhandenen Form.

Vitamin D2 ist instabiler

Es scheint, dass eine ähnliche Dosis eines der beiden Vitamine in den ersten Tagen zu einer ähnlichen Veränderung des Blutspiegels führt. Doch nach zwei Wochen wäre nur der Vitamin-D3-Spiegel am höchsten. Mit anderen Worten, man müsste mehr Vitamin D2 zu sich nehmen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. Allerdings ist Vitamin D2 bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen instabiler und birgt ein höheres Risiko der Toxizität.Wir empfehlen Vitamin d3 20.000 iu oder höher vitamin d3 50000 iu

Vitamin D3 trägt zur Erhaltung einer stabilen Knochendichte bei

Vitamin D3 gilt als doppelt so wirksam und ist daher in verschiedenen Alltagsprodukten enthalten. In Kanada ist es seit Langem möglich, mit Vitamin D3 angereicherte Milch zu kaufen, um sich mit Nährstoffen zu versorgen. Studien haben gezeigt, dass eine tägliche Zufuhr von 400 bis 800 IE (10 bis 20 µg) Vitamin D3 dazu beiträgt, die Knochendichte stabil zu halten und Knochenbrüche bei älteren Menschen zu verhindern. Die Dosis hängt jedoch von der jeweiligen Person und der gewählten Form ab. Vitamin-D2- oder -D3-Präparate sollten vor Licht und Hitze geschützt werden und für eine optimale Aufnahme sollte man sich einige Augenblicke pro Tag dem Sonnenlicht aussetzen.

Vitamin D3 und UV-Strahlen

Und genau hier liegt der Unterschied: Vitamin D3 kann im Gegensatz zu Vitamin D hauptsächlich durch UV-Strahlen in unseren Körper aufgenommen werden. Die Aufnahme von Vitamin D3 erfolgt über die Haut: Sobald sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, ermöglicht die Haut seine Synthese. Auf der Haut gibt es bestimmte Rezeptoren, die sich, sobald sie Sonnenstrahlen ausgesetzt sind, zu neuem Vitamin D3 zusammenschließen, das von der Leber und den Nieren resorbiert wird. Vitamin D3 wird zu 90 % von der Haut durch die UVA-Strahlen der Sonne gebildet, und zu 10 % wird Vitamin D3 über die Nahrung in unseren Körper aufgenommen.

Vitamin D und D3

Wenn das nicht ausreicht, sollten diejenigen, die einen Mangel an Vitamin D und D3 haben, eine gute Dosis davon zu sich nehmen. Vor allem für das Vitamin D3, für das man die Sonne braucht: In den Wintermonaten, wenn die Sonnenstrahlen spärlich und schwach sind, ist es nicht einfach, das notwendige Vitamin zu ergänzen. Aus diesem Grund sind kleine Vitamintabletten mit einer sehr hohen Konzentration des Vitamins von Vorteil. Gehen Sie einfach in die Apotheke und kaufen Sie ein Fläschchen mit diesen Vitaminen, die gut für unsere Knochen sind. Die einfachste Lösung ist, sich in den Sommermonaten mindestens 10 Minuten pro Tag in der Sonne aufzuhalten. Dies ist die Zeit, die notwendig ist, um die Synthese der UV-Strahlen zu ermöglichen.

Bluttest für Vitamin-D-Mangel

Ein Vitamin-D-Mangel in unserem Körper kann mit einfachen Bluttests festgestellt werden: Fehlt Vitamin D3, kann es durch eine gezielte Ernährung schnell zugeführt werden. Vitamin D ist in vielen Lebensmitteln enthalten:
  • Lebertran
  • Fisch (vorzugsweise Makrele, Thunfisch, Hering, Karpfen, Aal, Wels und Lachs);
  • Schalentiere wie z. B. Austern;
  • Krustentiere wie Garnelen;
  • Käse und Butter;
  • Eigelb;
  • Pilze;
Zurück zum Blog